Angebotsanforderung Maschinenversicherung
VERSICHERTE SCHÄDEN UND GEFAHRENAlle unvorhergesehen eintretenden Sachschäden an und Abhandenkommen von versicherten Sachen.Unvorhergesehen sind Schäden, die der Versicherungsnehmer oder seine Repräsentanten weder rechtzeitig vorhergesehen haben noch mitdem für die im Betrieb ausgeübte Tätigkeit erforderlichen Fachwissen hätten vorhersehen können.
Maschinen mobil
Die Gefahren für mobile Geräte sind so vielseitig wie ihre Einsatzmöglichkeiten. Fahrbare und transportable Geräte haben den Vorteil, dass sie an vielen Orten einsetzbar sind. Die Mobilität hat aber auch ihre Schattenseite: Sie birgt eine Vielzahl unterschiedlicher Risiken.
Wir versichern unvorhergesehen eintretende Schäden während des Transportes (ausgenommen Seetransporte), während des Verladevorgangs, während der Montage oder Demontage und während des Betriebs durch:
- Menschliche Ursachen, Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit
- Produktfehler, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler
- Technische Störungen, Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung, Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- Naturgewalten, Erdbeben, Überschwemmung, Hochwasser, Erdrutsch, Sturm, Frost, Eisgang
- Brand, Blitzschlag und Explosion
Fordern sie ein Angebot an
Füllen Sie einfach den Antrag aus und Sie bekommen schnellstmöglich ein Angebot
Tragen Sie bitte die Vermittlernummer 45337 und unser Büro als erster Ansprechpartner.
Email immer Walter@Freudling ins CC nehmen.
Email immer Walter@Freudling ins CC nehmen.
Schadenbeispiele Maschinenversicherung Pauschal
Versicherte Risiken Schadenbeispiele
Bedienungsfehler - Für Bauarbeiten muss mit einem Turmdrehkran Baumaterial auf das Hausdach befördert
werden. Der Bauarbeiter beachtet nicht die maximale Zuladung des Kranes. Eine Sicherheitsstütze bricht und der Kran kippt um und wird beschädigt.
Materialfehler - Aufgrund eines Materialfehlers bricht ein Zahnrad im Getriebe eines Frontladers. Es entsteht
ein massiver Getriebeschaden. Die Garantie des älteren Fahrzeugs ist bereits abgelaufen. Es
entsteht ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ungeschicklichkeit - Der Fahrer eines Gabelstaplers gerät beim Rangieren auf der Laderampe zu nah an die Kante.
Der Gabelstapler rutscht über die Kante und stürzt ab. Das Fahrerhaus und die Ladegabel
werden durch Sturz beschädigt.
Versagen von Sicherheitseinrichtungen
Mit einem Kompaktbagger wird eine Baugrube ausgehoben. Bei den Arbeiten versagt die
Last-Sicherheitseinrichtung. Der Bauarbeiter wird nicht rechtzeitig vor der Überlast gewarnt,
als er einen schweren Stein aus der Baugrube heben möchte. Der Hubzylinder des Baggers
wird beschädigt.
Kurzschluss -
Durch einen Kurzschluss im Motorraum gerät ein Mobilbagger in Brand. Durch den Brand
entsteht ein Totalschaden an der versicherten Maschine.
Aufräumungs- und Entsorgungskosten
Es ist ein Schaden an der Hydraulik eines Baggers entstanden. Für die Reparatur des
Hydraulikmotors muss das Hydrauliköl abgelassen werden. Die Kosten für die umweltgerechte Entsorgung des Altöls werden bis zu 25.000 EUR erstattet.
Entwendung -
Unbekannte entwenden nachts einen Radlader von der unbewachten Baustelle. Der Diebstahlschaden wird von uns ersetzt.
Bergungskosten -
Der Bagger verschlammt und muss geborgen werden. Diese Kosten werden übernommen.
Feuerlöschkosten -
Der Brand der Straßenfräse wird von der Feuerwehr gelöscht.
GAP-Deckung -
An der Teleskoparbeitsbühne tritt ein Totalschaden wegen eines Bedienungsfehlers ein. Der
Leasinggeber fordert den Resttilgungsbetrag ein. Die Differenz aus dem Zeitwert zum abgezinsten Restbuchwert des Leasingvertrages wird erstattet.
Innovationsgarantie - Im aktuellen Versicherungsvertag (die Innovationsgarantie gilt vereinbart) sind die
Feuerlöschkosten bis 25.000 EUR versichert. Wird bei der Überarbeitung der Versicherungsbedingungen diese Summe beitragsneutral erhöht, so gilt diese Verbesserung für den aktuellen Vertrag.
Besserstellungsgarantie -
Im Schadenfall stellt sich heraus, dass beim Vorversicherer die Miet- und Leihkosten
für Ersatzmaschinen bis zu einer Summe von 15.000 EUR versichert waren. Da der
Versicherungshemer bessere Leistungen vereinbart hatte, werden die Miet- und Leihkosten
bis 15.000 EUR übernommen.
Grob fahrlässige Verletzung von gesetzlich, behördlich oder vertraglich vereinbarten Sicherheitsvorschriften
Der Gabelstapelführer hat die Bedienungsvorschriften nicht eingehalten, so dass der Gabelstapler bei einem Unfall beschädigt wird.
Der Gabelstapelführer hat die Bedienungsvorschriften nicht eingehalten, so dass der Gabelstapler bei einem Unfall beschädigt wird.
Neumaschinen können zum Kaufpreis oder zum Listenpreis versichert werden. Gebrauchtmaschinen normalerweise bis zum Alter von 7 Jahren
Bedingungen Dialog
Bedingungen Gothaer
Antrag